Die ideale Schutzmatte für Spiele & Gymnastik

Die blaue hochwertige Schutzmatte, besteht aus EVA Schaumstoff. Dieser ermöglicht eine rutschfeste, aber dennoch flexible Unterlage für jede Art von Spielidee. Die strapazierfähigen und hautfreundlichen Puzzleteile ergeben eine 187 cm lange und 126,5 cm breite Spielfläche. Diese kann sowohl Indoor wie auch Outdoor genutzt werden, da sie abwaschbar ist und die Kälte von Steinuntergründen oder ähnlichen abhält. Die zusammen puzzlebare Schutzmatte bietet nicht nur die Möglichkeit für Dehnungsübungen oder Gymnastikübungen, sondern kann auch in Spielideen eingebunden werden.

„Die ideale Schutzmatte für Spiele & Gymnastik“ weiterlesen

Du tappst im Dunklen

Organisation der Übungen
Es werden Paare gebildet die miteinander gegen die anderen Paare spielen. Einer aus dem Paar bekommt die Augen verbunden.

Notwendige Materialien
– Augenbinde

Beschreibung der Übung
Es spielen immer 2 Paare gegeneinander. Alle anderen Kinder stellen sich in einem Kreis und begrenzen somit die Spielfläche.

„Du tappst im Dunklen“ weiterlesen

Spiegeltanz

Organisation der Übungen
Es legen sich immer 2 Kinder gegenüber

Notwendige Materialien
keine

Beschreibung der Übung
Es legen sich immer 2 Kinder gegenüber. Das Pärchen liegt auf dem Rücken und mit den Füßen aneinander, dass sich die Fußsohlen jeweils berühren.
Nun kommt es zum Spiegeltanz. Das bedeutet, einer der beiden darf zu erst „vortanzen“ und der Partner muss die Bewegungen seines Gegenübers wie ein Spiegelbild nachahmen.
Hierbei bleiben jedoch beide „Tänzer“ über die gesamte Spielzeit liegen und beide Fußsohlen sind immer miteinander verbunden.
Nach einer gewissen Zeit, die frei wählbar ist, werden die Rollen getauscht und nun ist der andere Partner das Spiegelbild.

„Spiegeltanz“ weiterlesen

Turnstunde

Organisation der Übungen
Um den Untergrund für die Kinder weicher zu gestalten, sollte jedem Kind eine Matte gegeben werden.
Es sind jedoch auch Übungen ohne Matten durchführbar.

Notwendige Materialien
– Matten

Beispiele für Übungen
1) Hampelmann
2) Arme seitlich ausstrecken und kreisen (kleine und große Kreise)
3) Katzenbuckel/Hohlkreuz
– Ausgangsposition: Bankstellung – Hände gegen den Boden drücken, Kinn auf die Brust und einen Katzenbuckel bilden
– Kinn langsam von der Brust lösen und Richtung Decke schauen
– nun kontrolliert ins Hohlkreuz übergehen (Endposition) -> Anfangs-& Endposition 2 sek. halten

„Turnstunde“ weiterlesen

Produktvorstellung – bunte Puzzlematte

Die durch den TÜV Rheinland mit „anstandslos“ zertifizierte bunte Spielfläche besteht aus 36 einzelnen Schaumstoffmatten, welche zu einer großen Fläche zusammensteckbar sind. Die Puzzlematte ist aus strapazierfähigen, weichen und kinderfreundlichen EVA Schaumstoff, wodurch die Unterlage eine perfekte Eignung für Kinder ab 3 Jahren darstellt. Die Matte ist abwaschbar und wärmeisolierend, weshalb sie sowohl Indoor als auch Outdoor genutzt werden kann.

„Produktvorstellung – bunte Puzzlematte“ weiterlesen

Haialarm

Organisation der Übungen
Es werden 2 Matten mit großem Abstand im Raum verteilt.

Notwendige Materialien
– 2 Matten

Beschreibung der Übung
Die Kinder sind in diesem Spiel Robben und sitzen auf einer der beiden Matten, welche eine sichere Insel darstellt. Ein Kind fungiert als Hai und ist somit der Fänger. Der Fänger bewegt sich im gesamten Raum.
Nun wird vom Spielleiter eine Geschichte erzählt. Sobald das Wort „Hai“ in dieser Geschichte vorkommt müssen die Robben von der einen rettenden Insel zur anderen rennen.
Der Hai muss versuchen die Robben zu fangen. Jedoch darf ein Hai pro Runde nur eine Robbe fangen. Wer gefangen wurde wird in der nächsten Runde ebenfalls zum Hai.
Somit gibt es von Runde zu Runde mehr Fänger und weniger Robben. Gewonnen hat das Kind, welche als letztes auf der sicheren Insel sitzt.

„Haialarm“ weiterlesen