Balltransport – Spiel zur Verbesserung der Lauf Geschicklichkeit

Altersgruppe: 6+

Organisation der Übung
Die Übung kann mit mehreren Gruppen gleichzeitig durchgeführt werden. Der Aufbau kann dann einfach mehrfach nebeneinander aufgebaut werden. Es wird eine Startlinie festgelegt. Aller 4 m liegt ein Koordinationsring ausgelegt. Jedes Kind hat 3 Soft – Fußbälle zur Verfügung. Die Gruppen starten jeweils an der markierten Linie.

Notwendige Materialien für einen Aufbau
4 Koordinationsringe
2 Jumbo Hütchen
3 Soft – Fußbälle pro Kind

Für die Variation:
T-PRO Plyo Soft Box
Lochkegel

Übungsbeschreibung
Der Übungsleiter beginnt die Übung mit einem Startkommando. Das erste Kind kann zu einem der 4 Ringe laufen und einen Ball in diesem ablegen. Anschließend wird zurück gerannt und hinter dem eigenen Team wieder angestellt. Erst nachdem die Startlinie überquert ist, darf das nächste Kind mit einem Ball starten. Die Übung ist beendet, wenn eine Mannschaft keine Bälle mehr am Start liegen hat. Die einzelnen Koordinationsringe sind mit Punkten versehen. Der nächste Ring erbringt 1 Punkt, der 2, Ring 2 Punkte, usw. Die Punkte sind am Ende zusammenzurechnen. Welches Team die meisten Punkte hat gewinnt.

„Balltransport – Spiel zur Verbesserung der Lauf Geschicklichkeit“ weiterlesen

Kinderturnen – Ich packe meinen Koffer

Altersgruppe
5-6 Jahre

Schwerpunkt des Spiels
Gymnastik und Kräftigung, kennenlernen turnerischer Elemente

Materialien
Ausreichend Matten für die Kinder

Übungsaufbau
Die Kinder stellen sich in einen Kreis auf. Jedes Kind sollte eine Matte haben, insofern der Hallenboden nicht gepolstert ist. Der Übungsleiter reiht sich ein und beginnt die Übung mit einem Beispiel.

Ablauf
Der Übungsleiter beginnt die Übung mit dem Satz „Wir packen unseren Koffer und nehmen mit…“. Anschließend zeigt er eine turnerische Übung vor. Die gesamte Gruppe macht die Vorgegebene Aufgabe nach. Das nächste Kind wiederholt den Einführungssatz, nennt dann alle bisherigen und eine neue Bewegungsaufgabe. Es sind stets alle Übungen zu wiederholen. Der Koffer wird mit Sportübungen gepackt und der Übungsleiter legt die Wiederholungszahl der einzelnen Übungen fest. Es sollten nicht mehr als 5 absolviert werden. Der Reihe um wird solange geübt, bis jedes Kind an der Reihe war.

Tipps
Den Kindern helfen, einfache turnerische Elemente auszuwählen. Die Übungen sollten nicht zu schwer sein und dem Leistungsniveau der Kinder entsprechen. Sind viele Kinder in der Gruppe, sollten nur sehr wenige Wiederholungen durchgeführt werden (ca. 2). Falls eine Übung vergessen wurde, dürfen die anderen Kinder helfen.

Variation
Sind sehr viele Kinder in der Gruppe, so nennen die Kinder alle „eingepackten“ Übungen, es wird jedoch nur die neue Übung von allen durchgeführt.

Tarzan im Dschungel

Altersgruppe: 6+

Fangspiel über unterschiedliche hohe Hindernisse

Turnen ist neben Sportarten wie Schwimmen oder Leichtathletik eine der grundlegenden Elemente im Sport und trägt zur Entwicklung der Kinder maßgeblich bei. Dabei werden elementare Bewegungen erlernt und gefestigt, welche in der koordinativen und konditionellen Fertigkeitsentwicklung essentiell sind. Jedoch kommt es immer öfter vor, dass Turnen nicht mehr gelehrt wird, da es langweilig oder zu gefährlich für die Kinder ist. Eine adäquate Vorbereitung einer Stunde und die Berücksichtigung der methodischen Reihe ist die Basis für eine Stunde, in der die Kinder etwas lernen und auch Spaß dabei haben. In der Stundenplanung sollten stets Punkte wie Vielseitigkeit, Schwerpunktsetzung, Variation und Intensität berücksichtigt werden.

In dem vorgestellten Spiel werden grundlegende Bewegungselemente spielerisch vermittelt. Dies geschieht intuitiv sodass es vor dem Spiel nicht viel vorzuzeigen gibt.

„Tarzan im Dschungel“ weiterlesen