Das etwas andere Puzzle

Die bunte Puzzlematte ist aus strapazierfähigen, weichen und kinderfreundlichen EVA Schaumstoff, womit diese eine sehr geeignete Spielfläche für Kinder ab 3 Jahren darstellt. Die Matte ist abwaschbar und wärmeisolierend, weshalb sie sowohl Indoor als auch Outdoor genutzt werden kann. Sie wurden durch den TÜV Rheinland geprüft und mit anstandslos zertifiziert.

„Das etwas andere Puzzle“ weiterlesen

Nicht fallen lassen!

Organisation der Übungen
Ein Kind bekommt einen Plastikteller mit 2-4 Tischtennisbälle darauf.

Notwendige Materialien
– Plastikteller oder andere Unterlage die nicht kaputt gehen kann
– Tischtennisbälle (2-4 Stück)

Beschreibung der Übung
Der erste Spieler bekommt den Teller mit den Tischtennisbällen darauf in die Hand. Seine Aufgabe ist es die vorgegebene Zeit den Teller so zu balancieren, ohne das einer der Tischtennisbälle vom Teller fällt. Dabei darf sich dieser Spieler frei auf der Spielfläche bewegen, muss aber stetig in Bewegung sein. Alle anderen Spieler haben die Aufgabe den „balancierenden Spieler“ so abzulenken bzw. zu verwirren, dass dieser einen der Bälle fallen lässt. Wichtig hierbei ist, dass der Spieler mit dem Teller in der Hand nicht berührt werden darf.

„Nicht fallen lassen!“ weiterlesen

Die bunten Bälle für das Bällebad

Die farbigen Bälle kennt wahrscheinlich jeder. Ein Bällebad ist die perfekte Einrichtungsidee für jedes Kinderzimmer. Doch nicht nur zum Vergnügen, sondern auch für eine Vielzahl von Lernspielen in Kindergärten oder Schulen, sind die bunten Plastikbälle gut geeignet.
Die stabilen, aber dennoch nicht harten, strapazier-fähigen Bälle sind sowohl für Indoor als auch Outdoor-Spiele zu gebrauchen. Durch die Leichtigkeit der Bälle gibt es keine Altersbeschränkung in der Nutzung. So kann neben dem Kleinkind und Kindergartenkind auch das Vorschul- oder Grundschulkind problemlos mit den Bällen zum Spielen und Lernen animiert werden.

„Die bunten Bälle für das Bällebad“ weiterlesen

Bällepool – Staffelspiel

Organisation der Übungen
Jedes Team bekommt ein Startkegel. Der Bällepool wird in einem frei wählbaren Abstand zu den Startpositionen der Teams aufgestellt. Je nach Variation muss der entsprechende Slalomparcour für jedes Team aufgebaut werden.

Notwendige Materialien
– Bällepool mit verschieden farbigen Bällen
– Hütchen/Kegel

Beschreibung der Übung
Die Gruppe wird in mehrere, gleich große Teams aufgeteilt. Ziel ist es, alle Bälle der jeweiligen Farbe aus dem Pool zu holen.

„Bällepool – Staffelspiel“ weiterlesen

König, Königin oder Narr

Organisation der Übungen
Die Spieler stellen sich auf einer Linie auf. Ihnen gegenüber steht in einem Abstand von 2-5 m der Narr mit einem Ball in der Hand.

Notwendige Materialien
– Ball

Beschreibung der Übung
Es stellen sich alle Spieler in einer Linie nebeneinander auf. Ihnen gegenüber steht der Narr und hat einen Ball in der Hand. Der Narr bewegt sich nun von Kind zu Kind und wirft seinem jeweilig gegenüberstehenden Mitspieler den Ball zu. Er muss aber nicht der Reihenfolge nachgehen, sondern darf auch mal mehrere Kinder überspringen und sich willkürlich bewegen. Kurz bevor er den Ball wirft ruft er laut eines der drei Kommandos (König, Königin oder Narr). Sein gegenüber muss den Ball fangen und die vorher festgelegte Aktion durchführen, welche sich hinter dem vom Narren genannten Kommando befindet.

„König, Königin oder Narr“ weiterlesen

Die ideale Schutzmatte für Spiele & Gymnastik

Die blaue hochwertige Schutzmatte, besteht aus EVA Schaumstoff. Dieser ermöglicht eine rutschfeste, aber dennoch flexible Unterlage für jede Art von Spielidee. Die strapazierfähigen und hautfreundlichen Puzzleteile ergeben eine 187 cm lange und 126,5 cm breite Spielfläche. Diese kann sowohl Indoor wie auch Outdoor genutzt werden, da sie abwaschbar ist und die Kälte von Steinuntergründen oder ähnlichen abhält. Die zusammen puzzlebare Schutzmatte bietet nicht nur die Möglichkeit für Dehnungsübungen oder Gymnastikübungen, sondern kann auch in Spielideen eingebunden werden.

„Die ideale Schutzmatte für Spiele & Gymnastik“ weiterlesen

Du tappst im Dunklen

Organisation der Übungen
Es werden Paare gebildet die miteinander gegen die anderen Paare spielen. Einer aus dem Paar bekommt die Augen verbunden.

Notwendige Materialien
– Augenbinde

Beschreibung der Übung
Es spielen immer 2 Paare gegeneinander. Alle anderen Kinder stellen sich in einem Kreis und begrenzen somit die Spielfläche.

„Du tappst im Dunklen“ weiterlesen

Spiegeltanz

Organisation der Übungen
Es legen sich immer 2 Kinder gegenüber

Notwendige Materialien
keine

Beschreibung der Übung
Es legen sich immer 2 Kinder gegenüber. Das Pärchen liegt auf dem Rücken und mit den Füßen aneinander, dass sich die Fußsohlen jeweils berühren.
Nun kommt es zum Spiegeltanz. Das bedeutet, einer der beiden darf zu erst „vortanzen“ und der Partner muss die Bewegungen seines Gegenübers wie ein Spiegelbild nachahmen.
Hierbei bleiben jedoch beide „Tänzer“ über die gesamte Spielzeit liegen und beide Fußsohlen sind immer miteinander verbunden.
Nach einer gewissen Zeit, die frei wählbar ist, werden die Rollen getauscht und nun ist der andere Partner das Spiegelbild.

„Spiegeltanz“ weiterlesen